Als Ärztin für Allgemeinmedizin ist es für mich unverzichtbar alle Krankheitsbilder nach den Prinzipien unserer erlernten konventionellen „Schul“medizin abzuklären und eventuell notwendige Schritte zur diagnostischen Abklärung einzuleiten.
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, den Patienten mittels TCM zu therapieren bzw. eine eingeleitete „westliche“ Therapie mittels TCM zu unterstützen.
Akupunktur inklusive sämtlicher verwandter Verfahren
Infrarot Wärmelampe, Schröpfkopf-Therapie, Laserakupunktur (besonders geeignet für Kinder oder schmerzempfindliche Patienten), Schmerzpflaster sowie Dauernadeln für Körper und Ohr.
Arzneimitteltherapie mit chinesischen und westlichen Kräutern
Nach eingehendem Erstgespräch inklusive Zungen- und Pulsdiagnostik wird eine Diagnose nach TCM erstellt.
Im Anschluss daran werden gemeinsam mit dem Patienten Therapieziele definiert und ein Therapieplan erarbeitet.
Die Erstellung der Arzneimittelrezeptur ist ein recht aufwendiges und individuell abgestimmtes Verfahren – aus ca. 400 Arzneimittel erstelle ich eine Rezeptur aus 5 bis 12 Kräutern.
Die einnahmefertige Arznei erhalten Sie für gewöhnlich per Post am folgenden Werktag.
Folgende Zubereitungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
In den laufenden Kontrollen wird die Wirksamkeit der Arzneimittel überprüft, die Rezeptur, falls erforderlich, angepasst und in den meisten Fällen auch eine Akupunkturbehandlung durchgeführt.
Die Heilkünste der TCM helfen seit einigen Jahrtausenden der Menschheit bei der Gesundheitspflege und bei der Heilung von Krankheiten.
Folgende 5 Säulen der TCM haben sich besonders bewährt und werden seit vielen Jahren auch im europäischen Raum mit großem Erfolg eingesetzt: